Toggle Navigation
  • Willkommen
  • Aktuell
  • Der Weltladen
    • über uns
    • Mitmachen
    • Projekte
    • Literaturempfehlungen
    • Weltladen-Chronik
  • Fairer Handel
    • Was ist Fairer Handel?
    • Unsere Lieferanten
  • Produkte
    • Neuheiten
    • FAIRschenken
    • Kaffee
    • Schokolade
    • Lebensmittel
    • Wein/Sekt
    • Kunsthandwerk
    • Lederwaren/Handtaschen
    • Schmuck
    • Textilien
    • Küchenhelfer
    • Gläser/Keramik
    • Duftseifen
    • Grußkarten
  • Tipps und Links

Ladies Night

 

 

LadiesNight im Weltladen

 

ladies night 4

Am 06. März fand anlässlich des Weltfrauentages im Weltladen eine inspirierende Veranstaltung statt, die die Themen fairer Handel und die Stärkung von Frauen in den Mittelpunkt stellte. Der Weltladen, bekannt für sein Engagement für nachhaltige und gerechte Handelspraktiken, bot an diesem Tag eine Plattform, um auf die Herausforderungen und Errungenschaften von Frauen in der globalen Wirtschaft aufmerksam zu machen.

Die LadiesNight bot bei einem Getränk und leckeren Knabbereien eine Vielzahl von Produkten, die von Frauen in verschiedenen Ländern hergestellt wurden. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, mehr über die Geschichten der Frauen hinter den Produkten zu erfahren und deren beeindruckende Lebenswege kennenzulernen. Diese persönlichen Berichte verdeutlichten, wie fairer Handel nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Veränderungen bewirken kann.

Das Event war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie der faire Handel und der Weltfrauentag zusammenkommen können, um auf die Notwendigkeit von Gleichheit und Gerechtigkeit hinzuweisen. Es wurde deutlich, dass jeder Einzelne durch bewusste Kaufentscheidungen einen Beitrag leisten kann, um die Lebensbedingungen von Frauen weltweit zu verbessern.Ladies night 2

Insgesamt war der Internationalen Frauentag im Weltladen ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechteren Welt. Der faire Handel bleibt ein Schlüssel, um Frauen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Träume zu verwirklichen. Lassen Sie uns weiterhin für eine Welt kämpfen, in der Gleichheit und Gerechtigkeit für alle Ladies night 3Menschen Realität sind.Ladies night 1

 

 

 

Zotter Schokolade

 

 


Zotter-Schokolade* - die süße Verführung


zotterWir führen schon seit vielen Jahren hochwertige Schokolade von der österreichischen Firma Zotter. Das Unternehmen hat sich der Bio- und der fairen –Produktion verschrieben.


Zotter ist Mitglied bei der WFTO (World Fair Trade Organization = Dachverband des fairen Handels). Die Organisation kontrolliert die Einhaltung der Grundprinzipien des fairen Handels, wie faire Löhne, keine Kinderarbeit, Transparenz in Herstellung und Lieferkette, nachhaltige Produktionsweisen und vieles mehr.
Das Unternehmen pflegt darüber hinaus den Kontakt zu seinen Lieferanten, zahlt über dem Weltmarktpreis und garantiert so auch die hohe Rohstoffqualität seiner Produkte.


Die Herstellung der verschiedenen Schokoladensorten ist ein aufwändiges Unterfangen und findet von der Kakao-Bohne bis zur fertigen Schokolade („Bean-to-Bar-Prinzip“) im österreichischen Unternehmen statt.

 

 

 

 


*https://www.zotter.at/das-ist-zotter/produktion

 

 

 

 

 

 

 

Paper art

 

Produkt des Monats September

 

Farbenfrohe Papierblumen –verlängern den Sommer

 

 

Papaierblüten 1Unser Lieferant für hochwertige Papierprodukte ist Sundara*. Sundara bedeutet in Hindi und anderen indischen Sprachen. „schön“ . Papierblüten 2Das trifft für die traditionell hergestellten indischen Papierwaren hundertprozentig zu. Sundara arbeitet mit indischen Manufakturen zu den Bedingungen des fairen Handels (faire Löhne und Preise, keine Kinderarbeit, Förderung von Frauen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen usw.) zusammen, ohne Zwischenhändler.

Traditionelle Handwerkskunst wird hier erhalten und vielfältige, farbenfrohe Produkte hergestellt. Die ästhetisch schön anmutenden Papierblumen werden aus Baumwollpapier- und Pflanzenresten hergestellt und sind damit Recyclingprodukte. Bei der Produktion wird 100% Windkraft als Energieform eingesetzt. Außerdem wird darauf geachtet, dass keinerlei giftige oder schädliche Stoffe zum Einsatz kommen.

Die Papierblüten sind auf flexiblen Bambusstäben befestigt und können in unterschiedlich große Olivenholzblöcke gesetzt werden. Natürlich sind den individuellen Dekorationsideen keine Grenzen gesetzt.

*https://www.sundara-paper-art.de/

 

Papierblüten 3Papierblüten 4

 

 

 

 

 

 

 

Hochwertiger Schmuck

 

 

Produkt des Monats August

 

Hochwertiger Modeschmuck

-zur Verschönerung vieler Sommeroutfits

 

Unsere Fair-Trade-Partner in Sachen schicker, modischer und bezahlbarer Modeschmuck sind Camari (bedeutet in der indigene Sprache: Geschenk), Kazuri, die Global Mamas, die Chotanagpurgruppe, Silence, um nur einige zu nennen.

 

Modeschmuck 6    Modeschmuck 1Modeschmuck 2

Hinter den Namen verbergen sich Menschen, die in Kleinfamilien oder als einzelne Künstler Schmuck in ihrer Heimat herstellen. Über Fair-Trade-Organisationen Modeschmuck 3können sie ihren Schmuck auf einem größeren Markt anbieten, was ihnen das Überleben sichert und die Lebenssituation ihrer Familien verbessert.

Silence beispielsweise unterstützt körperlich benachteiligte Menschen, die in Indien am Rande der Gesellschaft leben.
Die Global Mamas sind eine Non-Profit-Organisation, die die Produkte unter dem gleichnamigen Label vermarkten. Sie fördern damit vor allem die ökonomisch benachteiligten afrikanischen Frauen, die durch die Herstellung ihrer Produkte eine eigene Einnahmequelle haben.
Die Werkstatt Selyn in Kurunegala auf Sri Lanka ist eine zertifizierte Fair-Trade Weberei bzw. Näherei, die ca. 1000 Mitarbeiter*innen hat. Sie wurde von Sandra Wanduragala 1991 in einer Garage mit 15 Frauen gegründet. Sie stellt hier den Webschmuck, meist mit Glasperlen verziert,her.

                 

Als Materialien werden häufig natürliche und oder recycelte Materialien verwendet, z.B. Stoffe, veredeltes Papier, Tagua-Nuss, recyceltes Glas oder Metall und Steine.

 

Emaille Geschirr

 

Produkt des Monats Juli

 

Emaille Geschirr aus der Ukraine im Vintage-Look

 ukraine

Wir unterstützen den Verkauf von Emaille-Geschirr aus der Ukraine, das wir über unseren Lieferanten Moogoo beziehen. Moogoo hat dabei Erfahrung mit dem Handel von PartnerInnen aus Krisengebieten. Durch seine Handelspartnerschaft mit einem Unternehmen, das sich auf die Produktion von Emaille-Geschirr spezialisiert hat, werden, die durch den Krieg stark gebeutelten Menschen, unterstützt.
Die Herstellung des Geschirrs erfolgt in Dnipro und hat hier eine lange Tradition. Die emaillierten Produkte sind nicht nur langlebig, widerstandsfähig und recycelbar, sondern auch in schönen, ansprechenden Vintage-Formen und in drei Farben zu erhalten. Die Produkte werden, wie alle anderen Waren bei uns im Laden auch, fair gehandelt.

Wir führen folgende Produkte:

Juli 2      Juli 3

o Tassen: 0,4 cl, in 3 Farben (Milk, Aquamarine und Mustard)
o Karaffen: 2,4 Liter, in 3 Farben (Milk, Light Green und Mustard)
o Milchkannen: 3,3 Liter, in 3 Farben (Aquamarine, Light Green und Mustard)
Juli 1

       

 

 

 

 

 

Sonnenglas

 

Produkt des Monats Mai


Das Sonnenglas® - ein echtes Highlight


sonnenglas 1Die Vision: Licht möglichst nachhaltig und umweltfreundlich einzufangen und wie geht das besser, als mit Sonnenlicht.sonnenglas 2
Das Herzstück des Sonnenglases® ist das Solarmodul SOMO. Die Solarzelle lädt sich durch Sonnenlicht auf und kann, wenn gebraucht auf Knopfdruck abgegeben werden. Das Licht kann sogar gedimmt werden.
Die Technik des Sonnenglases® ist in einem widerstandfähigen Gehäuse untergebracht. Darin befinden sich mehrere LEDs als Lichtquelle, ein integrierter Drahtgriff sowie ein USB-C Backup Ladepunkt. Unter der Deckeloberfläche befindet sich auch eine der besten (in Deutschland entwickelten) Solarzelle. Über einen Schraubdeckel wird das Solarmodul am Glasgehäuse befestigt.
Durch Schließen des magnetischen Kippschalters schaltet man das Licht an. Dabei dient der kleine Kontaktpunkt als Anzeiger des Ladezustandes der Solarzelle. Es sind 6 hoch effiziente LED-Lämpchen eingebaut, die zusammen ein warmes helles Licht bis 100 Lumen liefern können. Das Licht kann auch gedimmt werden. Die Dauer der Beleuchtung kann, je nach Helligkeit und Ladezustand bis zu 100 Stunden betragen.
Das Sonnenglas® kann auch im Innenbereich mit einem herkömmlichen USB-C-Ladekabel (nicht mitgeliefert) betrieben werden. Eine zehnminütige Aufladung kann bis zu 10 Stunden Licht liefern, eine volle Aufladung dauert ca. zweieinhalb Stunden. Über den Anschaltknopf kann auch hier der Ladezustand kontrolliert werden.
Obwohl das Sonnenglas® wassergeschützt ist, sollt man es nicht im Regen stehen lassen oder den Deckel unter Wasser spülen. Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht zum Reinigen aus.

sonnenglas 3Das Sonnenglas® enthält versteckt einen Drahtgriff, der es erlaubt, das Glas auch in verschiedenen Positionen zu nutzen. Dazu muss man den Deckel abschrauben und den seitlich angebrachten Drahtgriff vorsichtig lösen. Dann kann sonnenglas 4man das Solarmodul ohne Glas als „Leuchte“ verwenden.
Das Sonnenglas® kann, wenn fest verschlossen, als Laterne verwendet und transportiert werden. Das Glas kann nach Belieben dekoriert werden. Wenn der Kippschalter den Kontaktpunkt berührt, arbeitet das Sonnenglas® automatisch, d.h. es schaltet sich nachts aus und morgens wieder an, da es mit Tag- und Nachtsensor ausgestattet ist.
Produziert werden die Sonnengläser® in Südafrika in einer kleinen Manufaktur, die auch benachteilige Menschen, v.a. junge Menschen aus ärmeren Gemeinden, beschäftigt. Dabei werden die Richtlinien des fairen Handels berücksichtigt.


www.sonnenglas.net

 

 

 

 

 

 

 

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

 

Öffnungszeiten

 

Mo - Fr          9:00 bis 12:30 Uhr

Di,Do, Fr     15:00 bis 18:00 Uhr

Sa                9:00  bis 12:30 Uhr

 

 

Kontakt

 

Ludwigshafener Str. 17

67112 Mutterstadt

06234- 920897

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

 

 

icon fairtont final klein 1

 

Fair was?! – fairtont. Also Fairer Handel für die Ohren.

Podcast-Liebhaber*innen und interessierte Menschen erwarten spannende Themen aus der Weltladen-Welt. Laura, Solveig und Annalena sprechen über Kaffee aus Fairem Handel, Textilien und Fair Fashion, die Klimakrise und weitere interessante Themen. Reinhören lohnt sich also!


Verfügbar über Spotify, Apple podcast, cast box und natürlich über https://www.weltladen.de/ueber-weltlaeden/fairtont

 

 

 

 

 

 

 

          

 

 

10% Rabatt auf PREDA Mango Produkte mit der RheinpfalzCard

 

 

Toggle Navigation
  • Impressum
  • Kategorien
  • Sitemap
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen